„Störfaktoren” – Strategien zur Stadtreparatur
Im diesjährigen Sommersemester untersuchen wir architektonische Störfaktoren alsstrategische Interventionen, die durch gezielte Störung und Neukonfigurationbestehender Strukturen ihr transformatives Potenzial entfalten. Diese Eingriffe sollenneue Räume öffnen, ungeahnte räumliche Situationen s
„Ad Hoc Baroque“
Zirkuläre Postmoderne kann Zitieren Sünde sein? in Zeiten von KI ist Zitieren die Grundlage für Entwurfsmethodik zirkuläres Zitieren in Zeiten der wiederentdeckten Postmoderne? zirkuläres Zitieren als KI-unterstützte Entwurfsmethodik das Zirkuläre als gedanklicher Prozess Die Basis für unser
Alles Zirkus
HEREINSPAZIERT HEREINSPAZIERT! In der Manier des Zirkus, mit ganz pragmatischen Mitteln einen fantastischen, absurden Ort irgendwo in die Stadt zu setzen, werden im Sommersemester kleine architektonische Installationen für das Krapoldi-Festival 25 entwickelt und gebaut. Applaus Applau
KEEP THE MONEY, WE´LL TAKE THE SPACE
Immer schon hat die Architektur die Stimmungslage ganzer Generationen widergespiegelt und die Krisen der jeweiligen Gegenwart mit durchaus provokanten Projekten hinterfragt. Insbesondere die Architekturkollektive der 1960er-Jahre, wie Superstudio, Archizoom, Haus Rucker & Co oder Archigram, um n
BESETZT!
In unserem E3 proben wir die Besetzung! Welche architektonischen Strategien können wir entwickeln um aktionistisch im urbanen Raum einzugreifen? Wir sehen den Begriff BESETZT stellvertretend für Aktionen, Strategien, Praxen um urbane Leerstellen zu okkupieren! BESETZT steht für eine urbane Repair